Juno Reworked

Juno Reworked

Nach der Veröffentlichung von Nils Frahms Solo-Synthesizer EP "Juno" in einer heißbegehrten 7"-Edition, erscheint nun eine Neuauflage der zwei Original-Tracks mit Gastremixen von Border Communitys Modular-Meister Luke Abbott und Warp-Veteran Clark. Gleichermaßen bekannt für den Einsatz von Analogsynthesizern in ihrer Musik, machen beide Künstler prädestiniert für Überarbeitungen der Stücke. Ähnlich wie bei Frahms Online-Projekt "Screws Reworked", wo er seine Fans dazu ermutigte neun Solo-Piano-Stücke herunterzuladen um sie im Medium ihrer Wahl neu zu interpretieren, darf man auch hier etwas ganz besonderes erwarten. Treffend betitelt "Juno Reworked" erscheint die Remix EP am 19. Juli in der Form einer limitierten 12"-Vinyl und Download. "Peter Broderick liebte den Klang dieses Synthesizers so sehr, dass er mich bat ein paar Solo-Skizzen damit aufzunehmen. Und dies ist was dabei herausgekommen ist. Ich habe keinerlei Overdubs oder Punch-Ins benutzt. Sehe es als eine Solo-Synthesizer Performance" - Nils Frahm Das Coverfoto wurde von Peter Broderick gemacht und ist ein Resultat einer unbeabsichtigten Doppelentwicklung zwischen seinem Bild und dem vom Vorbesitzer der Kamera. Seinem Freund gewidmet, tragen die Juno Stücke die Namen "For" und "Peter", und wurden von Nils Frahm in seinem Durton Studio in Berlin aufgenommen und gemischt. ZUM KÜNSTLER: Der in Berlin lebende Pianist Nils Frahm hat sich einen stetigen Ruf in der elektronischen Welt aufgebaut, obwohl er hauptsächlich für seine Klavierkompositionen bekannt ist. Durch die Erweiterung seines Solo-Klavier-Sets mit einem Juno Synthesizer, Rhodes und Tape-Delay hat Frahm eine einzigartige Mischung an akustischen und elektronischen Sounds kreiert, welche Zuschauer live im Boiler Room und auf Festivals wie das Decibel in Seattle, Mutek in Montreal und Primavera Sound Festival in Barcelona erleben durften. Nach seinen ersten Solo-Pianowerken "Wintermusik" und "The Bells", erschien 2011 das von Kritikern gelobte Album "Felt", gefolgt von der "Juno" EP und dem Mini-Album "Screws", welches Frahm nach einem Daumenbruch als Geburtstagsgeschenk für seine Fans aufnahm. PRESSE: 'Early Aphex Twin-style ambient liquidity' - Record Collector 'If MUTEK gave out a Most Valuable Player award for 2013, it very likely would have gone to Frahm' - XLR8R 'Leaving the crowd breathless with exhilaration' (9/10) MUTEK Boiler Room Live Review - Exclaim!

声明:本站不存储任何音频数据,站内歌曲来自搜索引擎,如有侵犯版权请及时联系我们,我们将在第一时间处理!